Aursjoen
- corinnamatthiessen
- 31. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
28.7.2024 - Wanderung in Aursjoen
Heute ist ein etwas planloser Tag. Die Sonne will auch noch nicht so recht durchkommen und so verwerfen wir die Idee, auf den Berg hinter unserem Haus zu klettern (Kulturpfad bis zum Aussichtspunkt Skutlan auf 1.010 Meter). Heute Nachmittag soll die Sonne aber laut Wetter App scheinen, dann ist vielleicht ein guter Zeitpunkt für die Wanderung. Dafür fahren wir gegen Mittag zum ca. 15 Minuten entfernten Anbieter für Raftingtouren Skjåk Adventures und erkundigen uns nach einer Tour. Die Jungs möchte gerne Canyoning ausprobieren und so buchen wir die Tour für übermorgen.
Über uns ist gerade ein Stück blauer Himmel und wir fragen beim Touranbieter nach Empfehlungen für eine Wanderung in der Nähe. Uns wird ein Kulturweg am See Aursjøen empfohlen und so machen wir uns auf den Weg. Wie wir allerdings bereits auf dem Weg in den letzten Skiurlaub lernen durften, ist die Navigation mit Google Maps nicht immer zuverlässig. So auch heute, das Navi führt uns in einen schmalen Schotterweg, auf dem dann ein Schild nach 100 Metern verkündet, dies sei eine Sackgasse, der richtige Weg nach Aursjøen liegt 600 Meter weiter westlich. Warum zum Teufel kann dieses Schild nicht an der Abbiegung stehen ???? Jetzt muss ich rückwärts den steilen kurvigen Weg wieder hinunter.
Ende gut, alles gut. Wir finden die richtige Auffahrt zum See Aursjøen und winden uns ca. 12 Kilometer den Berg hinauf bis auf ein Hochplateau. Der Wanderparkplatz ist gut zu finden und auch nur spärlich besucht. Die Hochebene bietet phantastische Aussichten, leider hat es sich wieder zugezogen und die Sonne lässt sich nur sporadisch blicken.

Der 4,8 km lange Kulturweg ist jedenfalls gut ausgeschildert und bietet interessante Einblicke zum Thema Wasser hier oben. Der Weg führt über Steine, Felsen und teilweise extrem morastigen Boden. Nicht selten müssen wir klettern oder dem Morast irgendwie ausweichen, indem wir über Steine springen und balancieren. Natürlich sind wir nicht gut ausgerüstet, die Wanderschuhe stehen in der Wohnung und Wasser haben wir auch nicht dabei. War ja eine spontane Idee.
Der Aursjøen ist übrigens ein Stausee, der 1953 aufgestaut und der Wasserspiegel um 25 Meter angehoben wurde, so dass die benachbarten Seen Gautsjøen und Grynningen mit ihm verschmolzen. Der Stausee versorgt die Wasserkraftwerke Aura Kraftverk sowie Grytten nahe Andalsnes mit Wasser.
Wir brauchen über zwei Stunden für den Rundweg und kommen erschöpft, aber glücklich wieder am Auto an. Zuletzt hat mir ein Matschloch doch noch nasse Füße beschert. Verdurstet sind wir aber nicht, denn wir haben uns zeitweise am klaren Wasser auf dem Bach bedient. Ein letzter schöner Blick von der Hochebene ins Tal, dann geht es zurück nach Lom und ins Appartement.


Mittlerweile ist auch in Lom die Sonne wieder am Himmel und so genieße ich einfach nur die Stille auf der Terrasse.

ความคิดเห็น