Lysefjord
- corinnamatthiessen
- 7. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Aug. 2024
6.8.2024 - Wanderung auf den Sokkaknuten
Typisches Norwegen Wetter. Es ist bewölkt und trübe. Aber immerhin ist es trocken und regnet nicht. In der Hinsicht haben wir in den letzten Wochen echt Glück gehabt mit dem Wetter. Geregnet hat es selten.
Die Luft ist nach knapp 3 Wochen ein wenig raus und die Wanderung zum Preikestolen reizt uns momentan gar nicht angesichts der zu erwartenden Menschenmassen. Ich bin auch ehrlich gesagt unsicher, ob ich die 8 Kilometer schaffen würde. Vielleicht. Wahrscheinlich. Irgendwie.
Aber jetzt ist die Entscheidung gefallen und da ich mir zumindest den Lysefjord gerne von oben anschauen möchte, habe ich eine Wanderung zum Sokkaknuten von 4,4 Kilometer Länge herausgesucht, die nicht überlaufen sein soll und dennoch einen tollen Blick auf den Lysefjord und bis nach Stavanger verspricht.
Der Lysefjord ist der südlichste unter den großen Fjorden in Norwegen. Er ist 40 Kilometer lang und wird von steilen Bergen gesäumt, von denen einige über 1.000 Meter hoch sind. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind der Preikestolen und der Kjerag-Felsen.
Unsere Wanderung startet an der Lysefjord Hyttegrend. Dort befindet sich ein kleiner ausgeschilderter Parkplatz, an der Rezeption sind 50 Nok Parkgebühren zu entrichten. Ist aber offensichtlich gerade Mittagspause, ich soll nach der Wanderung bezahlen, teilt mir die nette Frau auf mein klingeln hin über die Sprechanlage mit. Auf geht's.

Los geht die Tour zunächst über einige große Felsen und dann ein kleines Stück eine Straße hinauf. Hier werden wohl offensichtlich gerade Grundstücke verkauft, zu erkennen an den Nummern der Parzellen und an zwei neu gebauten Häusern. Coole Lage. Kurz darauf wandelt sich der Weg zu einem schmalen Pfad und wird abrupt steil. Und zwar sogar ziemlich steil. Norwegen steil. Auf den 2 Kilometern bis zum Gipfel windet sich der Weg circa 300 Höhenmeter nach oben. Teils müssen wir kraxeln, teils an Felsen festhalten, so steil ist es.

Wir erreichen einen ersten Aussichtspunkt mit einem phantastischen Blick über den Lysefjord und die Lysefjord Brücke. Vergessen ist die Mühe. Es ist ganz schön windig hier oben und wir gönnen uns nur eine kurze Verschnaufpause.


Nach einem weiteren kurzen steilen Stück und einer Kletterei über Felsen sind wir da, auf dem Gipfel des 341 Meter hohen Sokkaknuten. Dass es oben auf dem Berg eine schöne Aussicht zu bestaunen gibt, ahnten wir schon. Aber nicht, dass sie so grandios wird. Man kann den blau schimmernden Lysefjord mit seinen steil abfallenden Felsformationen sehen und den Blick in alle Himmelsrichtungen schweifen lassen.



Sicher steht man hier nicht auf der berühmten Felskanzel Preikestolen, vor der es 600 Meter senkrecht in die Tiefe geht. Aber der Ausblick auf den Lysefjord kann sich sehen lassen. Und anders als beim Preikestolen können wir diesen herrlichen Ausblick fast komplett alleine genießen, es ist nur noch ein deutsches Paar mit uns auf dem Gipfel. Was wir trotz des pfeiffenden kalten Windes eine ganze Weile tun.


Der Rundwanderweg führt auf der anderen Seite des Berggipfels durch einen schönen Waldweg wieder hinunter. Einfacher wird der Weg jedoch zunächst nicht, es geht ähnlich steil hinunter wie hinauf und ich brauche ewig mit meinen schmerzenden Knien für den ersten Kilometer. Aber die Ausblicke auf die Gewässer und die umliegenden Berge sind toll. Besonders faszinierend finde ich den Blick auf eine fast senkrecht über uns aufragende Felswand.
An einem mit Seerosen bewachsenen See bietet sich die Gelegenheit für eine idyllische Pause. Die steilen Passagen sind vorbei und nach einem weiteren entspannten Kilometer endet die Wanderung wieder bei der Lysefjord Hyttegrend. Mittlerweile ist auch die Sonne wieder aufgetaucht und es wird schnell sehr warm. Ich habe auch bereits einen Zettel am Auto mit der Bitte um Bezahlung der Gebühr.
Von der Straße aus kann man nochmal toll die Lysefjord Brücke sehen.

Auf der Rückfahrt mache ich noch einen kurzen Fotostopp am Viewpoint Lysefjorden.


Ich bin froh, dass wir diese Wanderung gemacht haben. Es war ein Erlebnis und für mich mindestens so schön wie die Wanderung zum Preikestolen. Allerdings bin ich auch ziemlich erschöpft und wir chillen und spielen in unserem Hostel und genießen die Abendstimmung.
7.8.2024 - Vauali Pulpit Rock Hostel
Heute ist ein Pausentag mit ausruhen, spielen und einfach mal gar nichts anschauen. Obwohl ich das ja nur schwer kann und so mache ich mich am Nachmittag doch noch auf den Weg mit dem Auto in die nächste Bucht. Bin einfach neugierig. Nach Stavanger möchte ich nicht fahren, zu weit, zu teuer mit Mautgebühren für den Tunnel und Parkgebühren. Außerdem war ich dort schon zweimal.
Und so fahre ich die landschaftlich schöne E13 wieder zurück bis Årdal am Årdalsfjorden, kaufe mir in der Bäckerei ein leckeres Teilchen und setze mich einfach ans Wasser. Wie schon fast erwartet gibt es nichts am Wasser, wo man einen Kaffee trinken könnte. Aber ich habe ein Plätzchen auf den Steinen gefunden und genieße das Panorama und die Ruhe.

Toller Weitblick auf dem Weg zurück zum Vauali Pulpit Rock Hostel.

Comments